Basler Pop-Preis 2022
Dieses Jahr wird wieder der Pop-Preis vom Musikbüro Basel verliehen. Am 18. November wird der Preis zur Spitzenförderung von lokalen Musiker*innen und Bands im Bereich Pop von einer Fachjury vergeben. Nominiert sind Anna Aaron, La Nefera, Mehmet Aslan und Sam Himself. bâlusique hat mit ihnen gesprochen und zu jeder Persönlichkeit ein kurzes Interview verfasst, welches hier Tag für Tag erscheint.
Unten gehts zu den Texten!
Zum ersten Mal überhaupt findet die Preisverleihung öffentlich statt. Am 18. November wird ab 20:00 Uhr auf der Gannet die Basler Musikszene gefeiert. Luke le Loup, Somatic Rituals, Okra Collective und Schwifi bringen den Event mit ihren Klängen zum Leben. Neben dem Hauptpreis von 20’000 Franken werden ausserdem noch zwei weitere Auszeichnungen vergeben: der Anerkennungspreis sowie der Branchenpreis «Spotlight».
La Nefera versorgt Basel mit Sommersound
Vor einer Woche hat die Basler Rapperin La Nefera nach langer Zeit wieder eine Single herausgebracht. Passend zur Hitzewelle und dem somit definitiv angekommenen Sommer kommt «No debes jugar» im sommerlichen Reggaeton Kleid daher. Dazu rappt La Nefera auf Spanisch über Ghosting im Dating Leben. Sie greift damit ein emotionales Thema auf, dem viele schon begegnet sind. Dabei schildert sie die Wut und Verzweiflung der Person, die dem Ghosting zum Opfer fällt. Gleichzeitig verpackt sie diesen düsteren Inhalt aber in ein Gewand von purer guter Laune. Die weit distanzierten Synthi-Pads erzeugen einen warmen, entspannten Sound, während die Bass Line für das nötige Ohrwurmpotenzial sorgt und der Reggaeton-Groove kein Tanzbein ungeschwungen lässt. Wer live zu diesem Sommerhit tanzen will, kann La Nefera am 1. Juli am Freiluft Festival als Headliner sehen.
Freitagsfrischlinge: Debüt von Melicious, Live Sessions von Luna Oku und neue Musik von Moonpools
Melicious hat heute ihren ersten Song überhaupt veröffentlicht. Mit «Think About U» stellt sich die junge Baslerin der lokalen Musikszene vor. Eine sanfte Stimme, eine pulsierende Drum Machine und ein generell warmer Sound, verziert durch viele kleine produktionstechnisch raffinierte Momente, bilden einen ersten und hoffentlich nicht letzten Eindruck der Newcomerin.
Mehr als drei Jahre ist es her, dass die Band Moonpools die EP «Turbulent Times» herausbrachte. Seit Mittwoch gibt es endlich neue Musik der Gruppe. Mit «Damaged Goods» feiert Moonpools das Comeback mit einem Kontrast aus poppigem, mitreissendem Sound und düsterem Text.
Luna Oku hat drei Songs seines Albums «Figment» als Live Session mit Band aufgenommen. Die Kombination der sanften, selbstreflektierenden Musik und dem analogen Look des Bildmaterials, gezeichnet durch die farbige Beleuchtung der Band vor pechschwarzem Hintergrund, schafft ein neues Kunstwerk für sich. Die ästhetischen Videoaufnahmen gibt es auf YouTube zu geniessen, die Audios auf allen Streaming-Plattformen.
Und hier gibt es eine Rezension zum Album «Figment» zu lesen:
Freitagsfrischlinge: Mastergriefs Debütalbum, «Nümüberdasrede» und eine neue Single von Lila Martini
Die Basler Band Mastergrief hat heute mit «Fey» ihr Debütalbum veröffentlicht. Das Werk überzeugt durch komplexe Arrangements, dunklen, sphärischen Sound und ästhetische Texte, wodurch im Gesamtpaket ein bittersüsses, mystisches Stimmungsbild entsteht. Es wird eine Vielzahl von Themen behandelt, welche diverse Emotionen hervorrufen und begleiten. Bei «Fey» hat es für alle etwas dabei.
Zudem hat die Rapperin Lila Martini seit über zehn Monaten wieder einen Song veröffentlicht. «HEAT» heisst ihre neuste Single, welche im gewohnt trashigen Trap-Kleid daherkommt. Passend zum warmen Wetter und dem bevorstehenden Sommer rappt Lila Martini über Sommertage in der Stadt: «Die Sonne raubt mir den Atem.» Ab in die Sommerplaylist damit!
Die Rap-Crew WAS DAS? hat ebenfalls eine Single herausgebracht. «Nümüberdasrede» kritisiert unter anderem das Verhalten gewisser Gruppen während der Corona Pandemie aus Sicht der Endemie. «Ich ha mi Läbe au ihgschränkt und vieles gschluckt und trotzdem lauf ich nit irgendwelche Nazis noche.» Der Hook «Könne mir bitte nüm über das rede?» verleiht dem Song Ohrwurmmaterial.
Freitagsfrischlinge: endlich «Utopia», das Comeback von Gian und «Fey»
Es ist so weit! Anouchka Gwens Debütalbum «Utopia» ist endlich in voller Länge zu hören. Die Neo-Soul Sängerin beschenkt uns von «Lucid Dreams» bis «Wings» mit insgesamt neun Songs. Schon bald gibt es hier mehr dazu zu lesen…
Zum ersten Mal seit dem Release seiner EP «Bad Vacation» 2021 gibt es von Gian wieder neue Musik. Auch wenn der Solokünstler in seiner neuen Single «Suburbia4000» ein wenig über Basel herzieht, möchten wir dem starken Song, der sich irgendwo zwischen Indie- und Hyperpop einordnen lässt, etwas Aufmerksamkeit schenken. Gian spielt übrigens heute Abend live in der Kaschemme!
Zu guter Letzt hat die Band Mastergrief den Titeltrack des bevorstehenden Albums als Single veröffentlicht. «Fey» (englisch für todgeweiht) ist eine bittersüsse Perspektive auf die Endlichkeit des Lebens («All roads lead to decay»), verpackt im warmen, melancholischen Sound, den man von Mastergrief kennt. Das komplette Album wird am 15. April erscheinen.
Freitagsfrischlinge: Anouchka Gwen, Adrian Sieber und Matifs Debüt
«Meerkind». So heisst die Debütsingle vom neusten Stern am Basler Musikhimmel: Matif. Pulsierender House Beat, verträumte Synthi Pads, sanfte, leicht verrauchte Gesangsstimmen, dazwischen sphärisches Saxofon und das Ganze stolze sieben Minuten lang. «Meerkind» ist kein Sprung in den kalten Pool. «Meerkind» ist das langsame Begehen des warmen, salzigen Meerwassers. Ein allmähliches Abtauchen in eine sphärische, gravitationslose Wärme.
Der Song entstand zusammen mit Sam Lundin (unter anderem bekannt als Drummer von Nomuel). Von dieser Zusammenarbeit darf man sich dieses Jahr noch mehr erhoffen.
Anouchka Gwen hat den Titelsong ihres bevorstehenden Albums, «Utopia», veröffentlicht. Zusammen mit den bisherigen Singles, «Lovin», «1am Thoughts» und «Keep It Inside», bildet das neuste Stück vorerst die gleichnamige EP «Utopia». Am vierten März soll dann das das komplette Album folgen.
Der etablierte Popmusiker aus der Region Basel, Adrian Sieber, steht ebenfalls kurz vor dem Release eines Albums. «Unglued» heisst das Werk, welches am 22. April erscheint. Fünf Songs sind bereits draussen. Heute kam mit «Were We Ever so Young?» der sechste dazu.
Freitagsfrischlinge: John Dovanni und Mastergrief
Die Basler Band Mastergrief hat heute ihre zweite Single überhaupt publiziert. «Slipper» nennt sich der Nachfolger von «Please». Zusammen mit fünf weiteren Songs bilden die zwei Singles das Werk «Fey», welches am 15. April erscheinen wird.
Zudem hat der Solokünstler John Dovanni seine EP «Biste Blau» veröffentlicht. Darauf zu hören sind vier Songs «in die Fresse Indiemucke», wie der Singer-Songwriter aus der Region seinen Sound beschreibt.
Freitagsfrischlinge: Doppelsingle von Anouchka Gwen!
Die Neo-Soul Herzen schlagen heute ein wenig schneller. Anouchka Gwen hat gleich die zweite und dritte Single ihres bevorstehenden Albums, «Utopia», veröffentlicht. Die Songs «1am Thoughts» und «Keep It Inside» bilden zusammen eine Doppelsingle. Sie folgen «Lovin», der ersten Single, welche im November herauskam. Die neuen Songs bringen den gemütlichen Neo-Soul Sound mit sich, den man von Anouchka Gwen erwarten darf. Eine Kombination von gemütlichen Beats und nachdenklichen Texten. Auf «Keep It Inside» ist ausserdem f.moremoney zu hören. Der Deutschrap verschmelzt mit Anouchkas Gesang, als ob es die beiden nie im Einzelpack gegeben hätte. Zusätzlich gibt es zu diesem Song ein sehenswertes Musikvideo auf YouTube.
Im März soll «Utopia» dann als Ganzes zu hören sein.
Übrigens: Die Single Collection der Weird Fishes gibt es jetzt am Stück unter dem Namen «A Single Collection» bei allen Streaming Diensten zu hören.
Hier geht’s zur Reportage von Anouchka Gwens Konzert in der Kaserne:
Freitagsfrischlinge: jede Menge neue Musik aus Basel!
Es ist Freitag! Das heisst neue Musik! Aus Basel! Gleich drei Releases kriegt ihr diese Woche vorgestellt.
Die Weird Fishes haben das letzte Puzzleteil ihrer Single Collection veröffentlicht. «Catatonic Dreamer» heisst der letzte Song.
Der New Age-Pianist Matthias Gusset hat heute mit «When We Depart» die dritte Single seines bevorstehenden Albums herausgegeben.
Zu guter Letzt hat David Caspar sein Debütalbum «Among the Breakers» veröffentlicht. Unter den zehn Songs sind unter anderem auch die bereits bekannten Singles «The End», «Birdsong» und «Hot Summer Day».
«Love Letter» von Lost in Lona ist seit heute überall streambar!
Die Single «Love Letter» ist das erste Stück Musik, das die Öffentlichkeit vom Basler Duo zu hören bekommt. Seit zwei Jahren arbeiteten Lidia Beck und Konstantin Aebli am Projekt Lost in Lona. Nun ist es endlich so weit. Die erste Single ist draussen! Hoffentlich nicht die letzte!
Ein Weihnachtsgeschenk von Babyccino
Das Deutschpop-Trio Babyccino hat an Heiligabend seine Single «Supergrün» herausgegeben. In Form eines Adventskalenders hat die Gruppe Stück für Stück ein beeindruckendes Band-Foto auf Instagram hochgeladen und so den Release angeteased. Wer auf mehrstimmigen, Synthi-lastigen Elektropop mit einer Prise Gitarre steht, wird sich über dieses Weihnachtsgeschenk freuen.
«Marvelous House» ist da!
Die Weird Fishes haben heute die dritte von vier Singles veröffentlicht. «Bitter Pattern» und «Dance of the Molecules» sind schon seit einigen Wochen auf allen Streaming-Plattformen zu hören. Die vier Songs bilden zusammen eine Single Collection. Keine EP! Zudem hat die Band vor kurzem eine Acoustic Live Session von «Dance of the Molecules» auf YouTube hochgeladen.
Hier geht’s zum Porträt der Weird Fishes:
«Band X Nordwest»-Final mit Florin Vincent & Yours und Beren-•ce and the Nice Birds
Am Samstag, 11. Dezember 2021 findet im Werkk in Baden (AG) das Finale des diesjährigen «Band X Nordwest»-Contests statt. Mit dabei sind auch zwei Basler Acts. Beren-•ce and the Nice Birds sowie Florin Vincent & Yours konnten sich bei der Vorausscheidung im Sommercasino Ende Oktober fürs Finale qualifizieren. Neben ihnen werden ausserdem Eon Awa aus Zofingen, Slime Spidey aus Aarau und What Rules aus Baden auf der Bühne stehen. Türöffnung ist um 18:30 Uhr. Der Eintritt ist gratis. Für alle die nicht anwesend sein können, gibt es auf YouTube einen Live-Stream des kompletten Konzertabends.